Sachkundeprüfung nach §34a Kurs 13

Kurs holen
Angemeldet: 37 Teilnehmer
Lektionen: 180

Regeln

1
Teilnahmeregeln

Online Videokonferenz

1
Beitreten Videokonferenz 2
2
Nachhilfeunterricht

Umgang mit Menschen

1
Umgang mit Menschen
2
Aufbau der Person
3
Motivation nach Maslow
4
Professionalität
5
Was ist Wahrnehmung?
6
Was ist das Selbstwertgefühl?
7
Selbstbild und Fremdbild
8
Was ist Menschenkenntnis?
9
Was ist der Erste Eindruck?
10
Fehler im Umgang mit Menschen (Vorurteile)
11
Was ist Kommunikation?
12
Mittel der Kommunikation
13
Eisbergmodell
14
Vier-Seiten-Modell
15
Territorial- und Distanzverhalten
16
Aktives Zuhören und Körpersprache
17
Frustration
18
Fragearten
19
Was ist Stress?
20
Was ist ein Konflikt?
21
Eskalation und Deeskalation
22
Gruppen – Sozial
23
Umgang mit Personengruppen
24
Eigensicherung und Personenkontrollen
25
Was ist eine Gruppe, eine Menge, eine Masse?
26
Was ist Panik?
27
Präsentation Umgang mit Menschen
28
Zusammenfassung Umgang mit Menschen
29
Quiz Umgang mit Menschen
30
Quiz Umgang mit Menschen 2
31
Lernfortschritt Umgang mit Menschen
32
Prüfungsvorbereitung Umgang mit Menschen

Bürgerliches Recht

1
Bürgerliches Recht
2
Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit
3
Rechtfertigungsgründe aus dem BGB
4
§§ 90, 90a Begriff der Sache und Tiere
5
§ 903 BGB – Eigentum / Eigentümer
6
§§ 854, 855 BGB – Besitz / Besitzer und Besitzdiener
7
§ 858 BGB Verbotene Eigenmacht
8
§§ 859, 860 BGB Selbsthilfe des Besitzers und Selbsthilfe des Besitzdieners
9
§ 227 BGB Notwehr
10
Grundsätze der Verhältnismäßigkeit
11
Was ist eine Gefahr?
12
§§ 228, 904 BGB Verteidigungsnotstand und Angriffsnotstand
13
§§ 229, 230, 231 BGB Allgemeine Selbsthilfe
14
§ 823 BGB Schadensersatzpflicht
15
§ 965 BGB Anzeigepflicht des Finders
16
§ 226 BGB Schikaneverbot
17
Präsentation Bürgerliches Recht
18
Zusammenfassung Bürgerliches Recht
19
Mündliche Fragen Bürgerliches Recht
20
Quiz Bürgerliches Recht
21
Quiz Bürgerliches Recht 2
22
Lernfortschritt BGB
23
Prüfungsvorbereitung BGB

Strafrecht

1
Strafrecht
2
§ 11 StGB Personen- und Sachbegriffe
3
Aufbau/Elemente einer Straftat bzw. Voraussetzung der Strafbarkeit
4
§ 12 StGB Vergehen und Verbrechen
5
§ 13 StGB Begehen durch Unterlassen
6
§ 15 StGB Vorsatz / Fahrlässigkeit
7
§ 23 StGB – Strafbarkeit des Versuchs
8
§§ 25, 26, 27 StGB Täterschaft und Teilnahme
9
Rechtfertigungsgründe aus StGB/StPO
10
§ 32 StGB Notwehr
11
Entschuldigungsgründe
12
Deliktarten
13
Tatbestände – Relevant
14
Präsentation Strafrecht
15
Zusammenfassung Strafrecht
16
Quiz Straf- und Verfahrensrecht
17
Quiz Straf- und Verfahrensrecht 2
18
Lernfortschritt Strafrecht
19
Prüfungsvorbereitung Straf- und Verfahrensrecht

Recht der öffentlichen Sicherheit

1
Rechtsordnung
2
Rechtsarten
3
Gewaltenteilung
4
Wie setzt sich ein Staat zusammen
5
Legalitätsprinzip und Opportunitätsprinzip
6
Public-Private-Partnership (PPP)
7
Grundrechte
8
Präsentation Recht der öffentlichen Sicherheit
9
Zusammenfassung Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
10
Mündliche Fragen Recht der öffentlichen Sicherheit
11
Quiz Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung 1
12
Quiz Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung 2
13
Prüfungsvorbereitung Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung

Gewerberecht

1
Was beinhaltet die Gewerbeordnung?
2
Gründung einer Sicherheitsfirma
3
§14 GewO – Anzeigepflicht
4
§29 GewO – Auskunft und Nachschau
5
§11b GewO – Bewacherregister
6
§144 GewO – Ordnungswidrigkeiten
7
Präsentation Gewerberecht
8
Zusammenfassung Gewerberecht und Bewachungsverordnung
9
Quiz Gewerberecht 1
10
Quiz: Gewerberecht 2
38 Fragen
11
Prüfungsvorbereitung Gewerberecht

Bewachungsverordnung

1
§§4-7 BewachV – Unterrichtungsverfahren
2
§§9-11 BewachV – Sachkundeprüfung
3
§§8 / 12 BewachV – Anerkennung anderer Nachweise
4
§§14-15 BewachV – Haftpflichtversicherung
5
§16 BewachV – Beschäftigte, An- und Abmeldung von Personal
6
§17 BewachV – Dienstanweisung
7
§18 BewachV – Ausweis, Kennzeichnung der Wachperson
8
§19 BewachV – Dienstkleidung
9
§20 BewachV – Behandlung der Waffen und Anzeigepflicht nach Waffengebrauch
10
§21 BewachV – Buchführung und Aufbewahrung
11
§22 BewachV – Ordnungswidrigkeiten
12
§23 BewachV – Übergangsvorschriften

Datenschutz

1
Begriffsdefinition des Datenschutzes (DSGVO)
2
Grundsätze der Datenverarbeitung (Art.5 DSGVO)
3
Datenverarbeitung – Rechtmäßigkeit (Art. 6 DSGVO)
4
Rechte der betroffenen Person (Art. 12 DSGVO)
5
Informationspflicht (Art. 13 DSGVO)
6
Sicherheit der Verarbeitung (Art. 32 DSGVO)
7
Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde (Art. 33 DSGVO)
8
Benennung eines Datenschutzbeauftragten (Art. 37 DSGVO)
9
Strafen und Bußgelder nach DSGVO
10
Präsentation Datenschutz
11
Zusammenfassung Datenschutz
12
Quiz: Datenschutz
26 Fragen
13
Quiz: Datenschutz 2
30 Fragen
14
Prüfungsvorbereitung Datenschutz

Unfallverhütung

1
Unfallverhütungsvorschriften Definition
2
Allgemeine Grundsätze des Arbeitsschutzes
3
Arten von UVV
4
Grundlagen Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
5
Inhalte von Unfallverhütungsvorschriften
6
Präsentation Unfallverhütung
7
DGUV Vorschrift 1 – Grundsätze der Prävention
8
DGUV Vorschrift 23 für das Wach- und Sicherheitsgewerbe
9
Zusammenfassung Unfallverhütungsvorschriften
10
Quiz Unfallverhütung 1
11
Quiz Unfallverhütung 2
12
Prüfungsvorbereitung Unfallverhütung

Sicherheitstechnik

1
Allgemeines zur Sicherheitstechnik
2
Mechanische Sicherung
3
Sicherheitsschlösser
4
Meldeanlagen
5
Mittel zur Kommunikation
6
Bündelfunk und Betriebsfunk
7
Handfunkgeräte
8
Präsentation Sicherheitstechnik
9
Quiz: Sicherheitstechnik
34 Fragen
10
Quiz Sicherheitstechnik 2
11
Prüfungsvorbereitung Sicherheitstechnik

Brandschutz

1
Brandschutz-Checkliste
2
Brandschutz
3
Abwehrender Brandschutz
4
Organisatorischer Brandschutz
5
Anlagentechnischer Brandschutz
6
Baulicher Brandschutz
7
Präsentation Brandschutz

Umgang mit Verteidigungswaffen

1
Waffenbegriffe, § 1 Abs. 4 WaffG
2
Hieb- und Stoßwaffe
3
Waffenbesitzkarte, § 10 Abs. 1 WaffG
4
Waffenschein, § 10 Abs. 4 WaffG
5
Verbotene Waffen und Gegenstände
6
Straf- und Bußgeldvorschriften, §§ 51 – 54 WaffG
7
Präsentation Umgang mit Waffen kurz
8
Präsentation Umgang mit Waffen
9
Präsentation Begriffe und Erläuterung
10
Präsentation §42a Waffengesetz
11
Präsentation Munition
12
Präsentation Verbotene Waffen
13
Waffensachkunde Probeprüfung 1
14
Waffensachkunde Probeprüfung 2
15
Waffensachkunde Probeprüfung 3
16
Waffensachkunde Probeprüfung 4
17
Waffensachkunde Probeprüfung 5
18
Lösungen Waffensachkunde Prüfungsbögen
19
Präsentation Freitext Fragen
20
Mögliche Fragen Waffensachkunde
21
Quiz Umgang mit Verteidigungswaffen
22
Prüfungsvorbereitung Umgang mit Verteidigungswaffen

ÖPNV

1
ÖPNV
2
ÖPNV Präsentation

Prüfungsvorbereitung

1
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 1
2
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 2
3
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 3
4
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 4
5
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 5
6
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 6
7
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 7
8
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 8
9
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 9
10
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 10
11
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 11
12
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 12
13
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 13
14
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 14
15
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 15
16
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 16
17
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 17
18
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 18
19
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 19
20
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 20
21
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 21
22
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 22
23
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 23

Prüfungsvorbereitung mündlich

1
PVM: Bewachungsverordnung
2
PVM: BGB
3
PVM: DGUV V1
4
PVM: DGUV V23
5
PVM: DSGVO
6
PVM: Gewerberecht
7
PVM: Jedermannsrechte
8
PVM: Rechte der öffentlichen Sicherheit
9
PVM: Strafrecht
10
PVM: Sicherheitstechnik
11
PVM: Umgang mit Menschen

Vorbereitung Waffensachkunde

1
Begriffe des Waffenrechts
71 Fragen
2
Rechte und Pflichten
134 Fragen
3
Kennzeichnung von Schusswaffen und Munition
26 Fragen
4
Notwehr und Notstand
28 Fragen
5
Waffentechnik (Waffen, Munition, Geschosse)
78 Fragen
6
Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition
22 Fragen
7
5
60 Fragen
8
Waffensachkunde Test A
70 Fragen
9
Waffensachkunde Test B
87 Fragen
10
Waffensachkunde Test C
68 Fragen
11
Waffensachkunde Test D
67 Fragen

Lernvideos

1
Unfallverhütungsvorschriften Lernvideo
2
Umgang mit Verteidigungswaffen Lernvideo
3
Straf- und Strafverfahrensrecht Lernvideo
4
Sicherheitstechnik Lernvideo
5
Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung Lernvideo
6
Gewerberecht Lernvideo
7
Datenschutz Lernvideo
8
Bürgerliches Recht Lernvideo

Kursmaterial

1
E-Book Deutsch
2
E-Book Arabisch
3
E-Book Türkisch
4
Allgemeine Abkürzungen
5
Fachbegriffe

Tipps zur Prüfung

1
Prüfungstipps 1
2
Prüfungstipps 2
3
Prüfungs F.A.Q.
4
Tipps und Tricks schriftliche Prüfung

Seien Sie der Erste, der eine Bewertung hinzufügt!

Bitte melde dich an, um eine Bewertung zu hinterlassen