Zur Wunschliste hinzufügen
Sachkundeprüfung nach §34a Kurs 6

Regeln
1
Teilnahmeregeln
Online Videokonferenz
1
Videokonferenz beitreten
2
Freier Lernraum
Umgang mit Menschen
1
Umgang mit Menschen
2
Aufbau der Person
3
Professionalität
4
Fehler im Umgang mit Menschen
5
Gruppen – Sozial
6
Mittel zur Kommunikation
7
Vier-Seiten-Modell
8
Motivation nach Maslow
9
Fragearten
10
Präsentation Umgang mit Menschen
11
Quiz Umgang mit Menschen
12
Quiz Umgang mit Menschen 2
13
Lernfortschritt Umgang mit Menschen
14
Prüfungsvorbereitung Umgang mit Menschen
Unfallverhütung
1
Unfallverhütungsvorschriften Definition
2
Allgemeine Grundsätze des Arbeitsschutzes
3
Arten von UVV
4
Grundlagen Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
5
Präsentation Unfallverhütung
6
Quiz: Unfallverhütung
7
Quiz Unfallverhütung 2
8
Prüfungsvorbereitung Unfallverhütung
Brandschutz
1
Brandschutz-Checkliste
2
Abwehrender Brandschutz
3
Organisatorischer Brandschutz
4
Anlagentechnischer Brandschutz
5
Baulicher Brandschutz
6
Brandschutz
7
Präsentation Brandschutz
Umgang mit Verteidigungswaffen
1
Waffenbegriffe, § 1 Abs. 4 WaffG
2
Hieb- und Stoßwaffe
3
Waffenbesitzkarte, § 10 Abs. 1 WaffG
4
Waffenschein, § 10 Abs. 4 WaffG
5
Verbotene Waffen und Gegenstände
6
Straf- und Bußgeldvorschriften, §§ 51 – 54 WaffG
7
Präsentation Umgang mit Waffen kurz
8
Präsentation Umgang mit Waffen
9
Probeprüfung 4
10
Probeprüfung 5
11
Probeprüfung 3
12
Probeprüfung 1
13
Probeprüfung 2
14
Umgang mit Verteidigungswaffen
15
Quiz Umgang mit Verteidigungswaffen
16
Prüfungsvorbereitung Umgang mit Verteidigungswaffen
Gewerberecht
1
Was beinhaltet die Gewerbeordnung?
2
Anzeigepflicht gemäß § 14 GewO
3
§ 29 Auskunft und Nachschau
4
Gewerberechtliche Voraussetzungen für eine Tätigkeit im Bewachungsgewerbe
5
Gründung einer Sicherheitsfirma
6
Präsentation Gewerberecht
7
Mitschrift Gewerberecht und Bewachungsverordnung
8
Quiz: Gewerberecht
9
Quiz: Gewerberecht 2
10
Prüfungsvorbereitung Gewerberecht
Bürgerliches Recht
1
Bürgerliches Recht
2
Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit
3
§ 903 EIGENTUM
4
§ 854 BESITZ – BESITZER
5
Was ist eine Gefahr
6
§ 858 Verbotene Eigenmacht
7
Unterschied zwischen Verteidigungs- und Angriffsnotstand
8
§ 859 Selbsthilfe des Besitzers
9
§ 860 Selbsthilfe des Besitzdieners
10
§ 823 Schadensersatzpflicht
11
Präsentation Bürgerliches Recht
12
Mitschrift Bürgerliches Recht
13
Quiz Bürgerliches Recht
14
Quiz Bürgerliches Recht 1
15
Lernfortschritt BGB
16
Prüfungsvorbereitung BGB
Strafrecht
1
Strafrecht
2
Unterlassungsdelikte Begehen durch Unterlassen § 13 StGB
3
§ 15 StGB Vorsatz/Fahrlässigkeit
4
§ 23 StGB – Strafbarkeit des Versuchs
5
Täterschaft und Teilnahme § 25, 26, 27 StGB
6
Delikte
7
Voraussetzung der Strafbarkeit
8
Tatbestände – Relevant
9
Präsentation Strafrecht
10
Quiz Straf- und Verfahrensrecht
11
Quiz Straf- und Verfahrensrecht 2
12
Lernfortschritt Strafrecht
13
Prüfungsvorbereitung Straf- und Verfahrensrecht
Recht der öffentlichen Sicherheit
1
Rechtsordnung
2
Rechtsarten
3
Unterschied zwischen Privatrecht und öffentlichen Recht
4
Grundrechte
5
Public-Privat-Partnership (PPP)
6
Präsentation Recht der öffentlichen Sicherheit
7
Mitschrift Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
8
Quiz Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
9
Quiz Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung 2
10
Prüfungsvorbereitung Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
Datenschutz
1
Begriffsdefinition des Datenschutzes (DSGVO)
2
Grundsätze der Datenverarbeitung (Art.5 DSGVO)
3
Datenverarbeitung – Rechtmäßigkeit (Art. 6 DSGVO)
4
Rechte der betroffenen Person (Art. 12 DSGVO)
5
Informationspflicht (Art. 13 DSGVO)
6
Sicherheit der Verarbeitung (Art. 32 DSGVO)
7
Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde (Art. 33 DSGVO)
8
Benennung eines Datenschutzbeauftragten (Art. 37 DSGVO)
9
Strafen und Bußgelder nach DSGVO
10
Präsentation Datenschutz
11
Quiz: Datenschutz
12
Quiz: Datenschutz 2
13
Prüfungsvorbereitung Datenschutz
Bewachungsverordnung
1
Unterrichtungsverfahren
2
Abschnitt 3 Sachkundeprüfung
3
§ 18 Ausweis, Kennzeichnung der Wachperson
4
§ 21 Buchführung und Aufbewahrung
Sicherheitstechnik
1
Sicherheitstechnik
2
Mechanische Grundsicherheit
3
Sicherheitsschlösser
4
Meldeanlagen
5
Mittel der Kommunikation
6
Bündelfunk und Betriebsfunk
7
Handfunkgeräte
8
Präsentation Sicherheitstechnik
9
Quiz: Sicherheitstechnik
10
Quiz Sicherheitstechnik 2
11
Prüfungsvorbereitung Sicherheitstechnik
ÖPNV
1
ÖPNV
2
ÖPNV Präsentation
Prüfungsvorbereitung
1
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 1
2
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 2
3
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 3
4
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 4
5
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 5
6
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 6
7
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 7
8
Vorbereitung Sachkundeprüfung nach § 34a GewO – 8
Prüfungsvorbereitung mündlich
1
PVM: Bewachungsverordnung
2
PVM: BGB
3
PVM: DGUV V1
4
PVM: DGUV V23
5
PVM: DSGVO
6
PVM: Gewerberecht
7
PVM: Jedermannsrechte
8
PVM: Rechte der öffentlichen Sicherheit
9
PVM: Sicherheitstechnik
10
PVM: Strafrecht
11
PVM: Umgang mit Menschen
Vorbereitung Waffensachkunde
1
Begriffe des Waffenrechts
2
Rechte und Pflichten
3
Kennzeichnung von Schusswaffen und Munition
4
Notwehr und Notstand
5
Waffentechnik (Waffen, Munition, Geschosse)
6
Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition
7
Handhabung von Schusswaffen und Munition
8
Not- und Seenotsignalmittel
9
Waffensachkunde Test A
10
Waffensachkunde Test B
11
Waffensachkunde Test C
12
Waffensachkunde Test D
13
Mögliche Fragen Waffensachkunde
Lernvideos
1
Unfallverhütungsvorschriften Lernvideo
2
Umgang mit Verteidigungswaffen Lernvideo
3
Straf- und Strafverfahrensrecht Lernvideo
4
Sicherheitstechnik Lernvideo
5
Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung Lernvideo
6
Gewerberecht Lernvideo
7
Datenschutz Lernvideo
8
Bürgerliches Recht Lernvideo
Kursmaterial
1
E-Book Deutsch
2
E-Book Arabisch
3
E-Book Türkisch
Tipps zur Prüfung
1
Prüfungstipps 1
2
Prüfungstipps 2
3
Prüfungs F.A.Q.